Ab Montag, den 2. Juni fährt der Bürgerbus wieder alle Haltestellen in Zeppenfeld an, bis zum Wohnpark am Weiher und wieder zurück. Bitte beachten Sie, dass sich an den Haltestelle die Abfahrtzeiten um 1 Minute jeweils verändert haben. Ebenfalls die Abfahrtzeiten am Rassberg. Schauen Sie bitte kurz im Fahrplan nach. Alle anderen Haltestellen bleiben so wie bisher.
In Struthütten fahren wir ab dem 1.6.2025 die Haltestellen “Struthütten Ort” und Abzweig Dermbach, Pieroth” Mangels Inanspruchnahme nicht mehr an.
Den neuen Fahrplan finden Sie hier: https://buergerbusneunkirchenwebsite.squarespace.com/config/pages
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Das nächste Fahrertreffen vom BürgerBus-Verein findet am
Dienstag, 19. August um 18 Uhr im Schützenhaus in Neunkirchen in der Klotzbach statt. (bitte Nebeneingang nutzen)
Bei diesen monatlichen Treffen haben Interessierte die Möglichkeit sich ganz unverbindlich über eine Fahrertätigkeit beim BürgerBus zu informieren. Wie oft man fahren möchte, entscheidet jede/r für sich selbst. 1-2 x im Monat ist die Regel, aber mal aussetzen ist auch kein Problem. Der Verein übernimmt alle Kosten die zur Erteilung des Personenbeförderungsscheins notwendig sind.
Kommen Sie einfach mal vorbei und entscheiden Sie in aller Ruhe, ob das Fahren des BürgerBus was für Sie ist. Wir freuen uns auf Sie.
Jahresbericht 2024
BürgerBus Neunkirchen-Siegerland e.V.
1. Einleitung
Im Geschäftsjahr 2024 konnte der Bürgerbus Neunkirchen-Siegerland e.V. erneut einen verlässlichen Beitrag zur Verbesserung der Mobilität in der Gemeinde leisten. Ziel des Vereins ist es, die Erreichbarkeit zentraler Einrichtungen für alle Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen und eine ökologische Alternative zum Individualverkehr zu bieten. Der Verein setzt auf das Engagement ehrenamtlicher Fahrerinnen und Fahrer, um ein bürgernahes Verkehrsangebot zu gestalten.
2. Betrieb des Bürgerbusses
Der Bürgerbus war im Jahr 2024 planmäßig von Montag bis Freitag im Einsatz. Die Betriebszeit lag zwischen 09:00 Uhr ünd 15:00 Uhr. Insgesamt wurden 34.031 Kilometer gefahren und 5.381 Fahrgäste befördert. Die Nutzung konzentrierte sich vor allem auf Fahrten zu Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen, sozialen Einrichtungen sowie der Ortsmitte. Die Auslastung des Busses war an durchschnittlichen Tagen konstant gut, insbesondere in den Morgenstunden zwischen 09:30 Uhr und 11:30 Uhr.
Es zeigte sich erneut, dass der Bürgerbüs ein wichtiges Bindeglied im innerstädtischen Nähverkehr ist, insbesondere für Menschen ohne eigenen PKW oder mit eingeschränkter Mobilität. Auch jüngere Fahrgäste, Schülerinnen und Schüler, nutzten das Angebot gelegentlich auf dem Weg zu gemeindlichen Einrichtungen.
3. Fahrpersonal
Der Verein konnte im Berichtsjahr auf die Unterstützüng von 25 ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern zählen. Die Einsatzbereitschaft war durchweg hoch, sodass alle geplanten Fahrten zuverlässig durchgeführt werden konnten. Der Zusammenhalt im Team und die hohe Identifikation mit dem Vereinszweck tragen maßgeblich zum reibungslosen Ablauf bei. Insgesamt wurden an 237 Fahrtagen rund 1.200 Einsatzstunden erbracht.
4. Finanzen
5. Öffentlichkeitsarbeit
Die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins konzentrierte sich im Jahr 2024 auf persönliche Kontakte, lokale Pressearbeit und Präsenz bei Veranstaltungen im Gemeindegebiet. Der Bürgerbus war unter anderem beim Bauern-und Ökomarkt vertreten. Dabei würde aktiv über die Arbeit des Vereins informiert. Neue Fährer sowie Fährgäste sollten gewonnen werden. Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung fielen durchweg positiv aus.
7. Dank: Der Vorstand bedankt sich herzlich bei allen ehrenamtlich Tätigen, den unterstützenden Institutionen sowie allen Fahrgästen. Nur durch die gemeinschaftliche Zusammenarbeit konnte der Bürgerbus auch 2024 erfolgreich betrieben werden.
Neunkirchen, den 17. Juni 2024 Der Vorstand - BürgerBus Neunkirchen-Siegerland e.V.
Der BürgerBusVerein hat nun einen kompletten Vorstand
Am 17.6.2024 fand die turnusmäßige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Die Wahlen ergaben Folgendes:
Erster Vorsitzender = Frank Graneist
Zweiter Vorsitzender = Ulrich Judt (bereits 2024 gewählt)
Geschäftsführer = Dieter Hinterland (bereits 2024 gewählt)
Kassierer = Karl Heinz Korfesmeyer
Beisitzerinnen = Gaby Schäfer, Schriftführerin
= Almuth Bickart, Öffentlichkeitsarbeit
Der komplette Vorstand des BürgerBus-Verein
v.l. 1.Vors. Frank Graneist, Gast BM Marco Schwunk, Kassierer Karl Heinz Korfesmeyer, 2.Vors.Uli Judt,
Schriftführerin Gabi Schäfer, Öffentlichkeitsarbeit Almuth Bickart, Geschäftsführer Dieter Hinterland
Unser neuer Vorstand zusammen mit dem Bürgermeister der Gemeinde Neunkirchen beim Sommerfest 2025